• 5X1A3356 p.jpg

 

In wenigen Tagen ist es so weit und unsere Jugendkapelle darf unter der Leitung von Verena Maier erneut gegen vier andere Jugendblasorchester antreten und bekommt die Chance ihren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Die Entscheidung, wer am Abend als Sieger nach Hause geht, liegt zu 50% bei einer unabhängigen Jury und zu 50% beim Publikum. Der Musikverein freut sich deshalb ganz besonders auf viele bekannte Gesichter, die die Jugendkapelle mit ihren Stimmen unterstützen.

Wir sind jetzt schon unglaublich stolz auf die Leistung unserer Jugendkapelle und freuen uns auf einen tollen und spannenden Abend!

 

Offizieller Pressetext vom Veranstalter:

Oberschwäbisches Jugendblasmusikfestival am 11.10.2025 in Ettenkirch

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, wird Ettenkirch zum Treffpunkt der Blasmusikjugend: In der Ludwig-Roos-Halle findet das diesjährige Oberschwäbische Jugendblasmusikfestival statt.

Das Festival bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus den Blasmusik-Kreisverbänden Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen eine Bühne, um ihr Können zu zeigen. Vier Jugendorchester aus der Region sowie der Sieger des Vorjahres treten im musikalischen Wettstreit gegeneinander an.

Bewertet werden nicht nur die Präzision der musikalischen Darbietungen, sondern auch Kreativität, Unterhaltungswert und der sogenannte „Show-Faktor“. Jedes Orchester spielt ein Pflichtstück sowie ein Selbstwahlstück. Die Jury – bestehend aus den vier Kreisverbandsjugendleitern und einem externen Vorsitzenden – und das Publikum entscheiden gemeinsam über die Platzierungen.

In diesem Jahr gehen die Jugendkapellen aus Illmensee, Altheim-Frickingen-Wintersulgen, Steinhausen-Rottum, Schwenningen und Baienfurt an den Start. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller mitreißender Blasmusik und kreativer Showeinlagen freuen.

Der Musikverein Ettenkirch sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Beginn ist um 19:00 Uhr – ein Pflichttermin für alle Blasmusikfreunde!

Am Montagabend durfte die aktive Kapelle zum Abschluss der Sommersaison 2025 einen gemütlichen Feierabendhock in Hausen a.A. spielen. Der Einladung vom Heimatverein von Dirigent Sebastian Fischer sind wir gerne gefolgt und haben das Publikum ein paar Stunden musikalisch unterhalten.

Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns schon auf den Gegenbesuch bei uns am Seefest.

Nach einer kurzen Pause nach dem Seefest durfte die Jugendkapelle am Samstag mit ihrem Auftritt beim DRK Weinfest die Sommerferien offiziell beenden. Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr unterhielten die Jungmusikanten die zahlreichen Gäste, die viel Applaus spendeten.

Die Musikerinnen und Musiker wurden mit leckerem Essen und Getränken bestens versorgt und genossen den Auftritt bei schönem Spätsommerwetter.

Wir bedanken uns beim DRK nicht nur für die Einladung zu diesem schönen Fest, sondern sagen vor allem Danke für die wertvolle Arbeit, die sie jeden Tag leisten.

Am Sonntag durften dann die aktiven Musikanten gemeinsam mit dem Sportverein die Bewirtung sowie die Kinderbetreuung während der Gewerbeschau bei der Firma Langer Group übernehmen. Die Firma Langer, die den Musikverein seit vielen Jahren als Sponsor unterstützt, durfte im Rahmen der Gewerbeschau ihr 50 -jähriges Firmenjubiläum feiern. Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Bewirtung unseren Teil zu diesem Festakt beitragen durften und so unseren Dank für die jahrelange Unterstützung ausdrücken konnten.

Wir gratulieren der Firma Langer von Herzen zu ihrem Jubiläum und freuen uns auf die weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Am vergangenen Wochenende stand wieder ein mehrtätiger Ausflug für die aktiven Musikantinnen und Musikanten auf dem Jahresprogramm. 50 Musiker, Ehrenmitglieder und Partner starteten am Freitagmittag mit dem Bus von Illmensee in Richtung Lautenbach. Am Sonntag reiste der Bus nach zwei tollen Tagen wieder zurück in die Heimat. Geplant wurde der Ausflug in diesem Jahr vom Posaunenregister, die ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hatten.

Treffpunkt war am Freitagnachmittag in Illmensee zum gemeinsamen Beladen des Busses. Kurze Zeit später konnte die Fahrt in Richtung Lautenbach beginnen. Bereits ein Stück vor dem Ziel wurde an einem wunderschönen Aussichtspunkt Halt gemacht und es gab ein gemeinsames Vesper. Vor einer tollen Kulisse mit grandiosem Ausblick verging die Zeit wie im Flug. Gegen 20:00 Uhr wurde das Ziel erreicht und die Ausflugsgäste konnten ihre Zimmer beziehen. Es bestand sowohl die Möglichkeit im Massenquartier in einer Halle als auch in einem nahen gelegenen Gasthaus zu übernachten.

Nach dem Ankommen ging es direkt weiter auf das Weinfest nach Lautenbach ins Festzelt der Trachtenkapelle. Dort verbrachte der Musikverein einen fröhlichen Abend in ausgelassener Partystimmung und genoss den schönen ersten Abend.

Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück um 08:30 Uhr. Nach der Stärkung ging es direkt weiter mit dem Bus nach Kehl und von dort mit der Tram nach Straßburg. Um 11:00 Uhr wurde das Europaparlament besichtigt und mittels eines Audio-Guides konnten viele interessante Einblicke gewonnen werden. Im Anschluss hatte jeder noch etwas Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt Straßburg auf eigene Faust zu erkunden.

Weiterlesen ...